

Spartipps und Informationen für energieeffizientes Heizen
Die Heizung verbraucht die meiste Energie in einem Haushalt, ca. 3/4 der Gesamtmenge. Wenn Sie die Energie Ihrer Heizung möglicht effizient nutzen und unnötige Verluste so gut es geht vermeiden, sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt. Dabei bildet moderne Technologie die Grundlage für effizientes und umweltfreundliches Heizen. Das gilt sowohl für Gas- und Ölheizungen als auch für Solaranlagen und Wärmepumpen von ELCO.
Wie Sie ohne weitere Investitionen und mit kleinen Maßnahmen Ihre Energiekosten spürbar senken können, erfahren Sie hier:
Wie Sie ohne weitere Investitionen und mit kleinen Maßnahmen Ihre Energiekosten spürbar senken können, erfahren Sie hier:
Enter the name for this tabbed section: Optimal einstellen und Energie sparen |
Optimal einstellen und Energie sparen
Oftmals braucht es gar nicht viel, um bedeutend Energie zu sparen. Im Folgenden sehen Sie, wie Sie schnell und einfach Ihre Heizkosten senken und die Umwelt schonen können.

Thermostatventile: Bis zu 20 % weniger Energieverbrauch
Thermostatventile am Heizkörper halten die Raumtemperatur automatisch auf dem gewünschten Niveau. Mehr anzeigen
Wassersparen
Große Aufmerksamkeit sollte man dem Warmwasser schenken, da für dessen Erwärmung verhältnismässig viel Energie notwendig ist. Mehr anzeigen
Warmwasser: Maximal 60 °C
Die Warmwassertemperatur, die am Thermostat Ihres Speichers abgelesen werden kann, sollte nicht höher als 60 °C sein. Mehr anzeigen
Frischluftöffnung: Weniger ist oft mehr
Ihre Heizung benötigt Frischluft. Eine zu große Frischluftöffnung kann jedoch den Heizraum auskühlen. Mehr anzeigen
Enter the name for this tabbed section: Betriebszeiten |
Passen Sie die Betriebszeiten Ihren persönlichen Lebensgewohnheiten an
Prüfen Sie, ob die Zeitschaltuhr Ihrer Heizung so eingestellt ist, dass sie Ihren aktuellen Lebensgewohnheiten möglichst genau entspricht. Dabei ist zu unterscheiden, ob Sie über eine Radiatoren oder über eine Bodenheizung verfügen.

Drei Spartipps für Radiatorenheizungen:
- Mindestens eine Stunde bevor Sie üblicherweise zu Bett gehen, sollte Ihre Heizungsanlage von Vollbetrieb auf Reduzierbetrieb umschalten. Mehr anzeigen
Drei Spartipps für Fußbodenheizungen:
- Drei Stunden vor Ihrer üblichen Schlafenszeit sollte die Heizung auf Reduzierbetrieb schalten. Mehr anzeigen
Enter the name for this tabbed section: Kleine Maßnahmen mit grosser Wirkung |
Kleine Maßnahmen mit grosser Wirkung
Die folgenden Punkte mögen selbstverständlich erscheinen. Dennoch lohnt es sich zu überprüfen, ob sie bei Ihrer Heizungsanlage erfüllt sind. Denn jeder dieser Maßnahmen hat Auswirkungen auf den Energieverbrauch, die Kosten und die Lebensdauer Ihrer Heizung.

Stellen Sie eine freie Wärmeabgabe sicher
Möbel, Vorhänge, Abdeckungen usw., die sich unmittelbar vor dem Heizkörper befinden, reduzieren die Wärmeabgabe deutlich. Entfernen Sie deshalb alles, was die freie Abgabe der Wärme behindert.
Lassen Sie die Heizkurve an die Jahreszeiten anpassen
Achten Sie darauf, dass die Heizung bei einem Wärmeeinbruch frühzeitig reduziert oder ganz ausschaltet. Mehr anzeigen
Heizen Sie ungenutzte Räume reduziert
In Räumen, die Sie kaum oder nie benutzen, empfiehlt es sich, die Thermostatventile an Ihrem Heizkörper auf das Minimum zu stellen (Position *). Mehr anzeigen
Ob Wochenendtrip oder Ferien: Sparbetrieb
Aktivieren Sie eine Stunde vor der Abreise das Ferienprogramm. Mehr anzeigen
Machen Sie richtig dicht
Prüfen Sie vor der Abreise, ob alle Fenster fest verschlossen sind. Behalten Sie die Wärme drin, indem Sie die Fensterläden schliessen.
Beseitigen Sie Schmutz und Staub im Heizraum
Jede Verbrennung benötigt Luft. Wenn diese Luft staubbelastet ist, wird die Verbrennung beeinträchtigt. Mehr anzeigen
Enter the name for this tabbed section: Lüften mit Köpfchen
Lüften mit Köpfchen
Zum richtigen Heizen gehört richtiges Lüften. Nachfolgend erhalten Sie ein paar einfache Tipps, wie Sie mit gekonntem Lüften Ihre Heizwärme möglichst optimal nutzen und dadurch Energie und Kosten sparen. Nicht nur Ihr Portemonnaie, sondern auch die Umwelt wird es Ihnen danken.

Lüften dient nicht der Wärmeregulierung
Wenn es drinnen zu warm ist, dann ist Dauerlüften nicht die richtige Lösung. Mehr anzeigen
Kurz und kräftig lüften
Ständig geöffnete Kippfenster verschwenden viel Energie und bringen wenig Luftqualität. Mehr anzeigen
Heizung zudrehen, wenn nachts das Fenster offen steht
Schließen Sie nachts die Fensterläden und verringern Sie so einen Wärmeverlust. Mehr anzeigen

WERKSKUNDENDIENST
07471/187187

VERTRIEB
07471/187287